Klinisch interne und neurologische Untersuchung

Psychische Probleme können körperliche Ursachen haben. Umgekehrt können scheinbar körperliche Probleme auch psychische Ursachen haben. Daher empfehlen wir immer im Sinne eines ganzheitlichen Zugangs die Durchführung einer klinisch internen und neurologischen Untersuchung.

Die klinisch-interne Untersuchung umfasst:

Die neurologische Untersuchung ist altersabhängig. Von Bedeutung sind die persönliche, zeitliche und örtliche Orientierung und der Wachheitszustand zum Zeitpunkt der Untersuchung. Wir beurteilen das Muskelrelief und die grobe Kraft der Muskulatur, ebenso die Muskelspannkraft. Muskelreflexe werden überprüft.

Bei Bedarf wird die Untersuchung je nach Fragestellung und Alter des Patienten erweitert bzw. abgewandelt.

Bei Kleinkindern und Säuglingen wird eine Spielbeobachtung zur Berurteilung der Grob- und Feinmotorik in der spontanten Situation durchgeführt. Weiters wird das Spielverhalten und die Lautierung beurteilt.